top of page

Einkaufsbedinungnen

Willkommen in unserem Online-Shop für personalisierte Artikel!

Bei uns erhalten Sie einzigartige, individuell gestaltete Produkte, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden. So funktioniert der Bestellvorgang:

1. Bestellung per E-Mail:

  • Senden Sie uns Ihre Bestellung mit allen gewünschten Informationen (z. B. Text, Bilder, Designwünsche) per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse]. Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser können wir Ihre Vorstellungen umsetzen.

2. Digitales Muster und Zahlungsdetails:

  • Nach Erhalt Ihrer E-Mail erstellen wir ein digitales Muster Ihres personalisierten Artikels.

  • Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem digitalen Muster zur Überprüfung und Freigabe, unseren Kontodaten für die Bezahlung sowie dem voraussichtlichen Liefertermin.

  • Bild- und Grafikbearbeitung: Falls Ihre Vorlage noch bearbeitet werden muss, bieten wir Ihnen nach vorheriger Absprache gerne unsere professionelle Bild- und Grafikbearbeitung an. Die anfallenden Kosten werden Ihnen im Vorhinein mitgeteilt.

3. Bestätigung und Produktion:

  • Erst nach Ihrer schriftlichen Bestätigung des digitalen Musters und dem Eingang Ihrer Zahlung beginnen wir mit der Produktion Ihres individuellen Artikels.

4. Abholung oder Versand:

  • Die fertige Ware steht zum vereinbarten Liefertermin zur Abholung in unserem Geschäft in Werndorf, Riedweg 3, bereit.

  • Gerne versenden wir Ihre Bestellung auch. Die Versandkosten werden Ihnen separat mitgeteilt.

Wichtige Informationen:

  • Personalisierung: Jeder Artikel wird individuell nach Ihren Wünschen gefertigt. Bitte achten Sie darauf, uns hochauflösende Bilder und präzise Angaben zu liefern, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Zahlung: Wir akzeptieren [Ihre akzeptierten Zahlungsmethoden]. Bitte beachten Sie die Zahlungsfrist, die wir Ihnen in der E-Mail mit den Zahlungsdetails mitteilen.

  • Lieferung/Abholung: Die Produktionszeit und der Liefertermin werden Ihnen in der E-Mail mit dem digitalen Muster mitgeteilt. Bei Abholung bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit.

  • Kommunikation: Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail zur Verfügung.

  • Widerruf: Da es sich um personalisierte Produkte handelt, ist ein Widerruf in der Regel ausgeschlossen. Bitte beachten Sie unsere AGB für weitere Informationen.

Gewährleistung & Garantie

Die Gewährleistung für Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, unrichtigen Gebrauch, Verwendung von ungeeignetem Zubehör, unsachgemäße Veränderungen oder Eingriffe in den Gegenstand, höhere Gewalt oder Verschleiß in Folge der Überbeanspruchung entstanden sind, ist ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde oder ein von uns nicht ermächtigter Dritter Änderungen doer Instandsetzungen an der Ware vorgenommen hat. Dies gilt auch für die Garantiepflicht: Wenn unsachgemäßige Behandlung bzw. Veränderungen an der Ware vorgenommen werden, erlischt diese.

Sonstiges

Durch die ständige Aktualisierung der Internetseiten des Onlineshops, verlieren zu einem früheren Zeitpunkt gemachte Angaben bezüglich Preis und Beschaffenheit der Ware ihre Gültigkeit. Irrtümer und Druckfehler bleiben vorbehalten. Der ausgewiesene Preis zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots des Kunden ist für die Rechnungsstellung maßgeblich.

Geltendes Recht und Gerichtsstand

  • Für alle Rechtsbeziehungen gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts.

  • Gerichtsstand ist Graz. Wir sind berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.

Wir freuen uns darauf, Ihren individuellen Artikel zu fertigen!

Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular für Verbraucher

"Verbraucher" im Sinne dieser Widerrufsbelehrung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Acousticsart Beatrix Vrecer Riedweg 3 Werndorf 8402, E-Mail-Adresse: art@acousticsart.com, Telefonnummer: 06645151223) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

  • Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.(§ 18 FAGG)

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An

Acousticsart Beatrix Vrecer Riedweg 3 Werndorf 8402, E-Mail-Adresse: art@acousticsart.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den

Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

______________________________________________________

______________________________________________________

Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) _________________

_______________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

_______________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_______________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

Hinweise zur Rücksendung von Waren

  • Die in diesem Abschnitt aufgeführten Hinweise stellen keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts dar.

  • Bitte senden Sie die Waren nicht unfrei an uns.

  • Bitte vermeiden Sie Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware.

  • Bitte senden Sie die Ware nach Möglichkeit in Originalverpackung und Umverpackung mit sämtlichem Zubehör und allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Sind die Originalverpackung oder die Umverpackung nicht mehr in Ihrem Besitz, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

bottom of page